Erdkunde

Erdkunde

Was macht das Fach aus?

Erdkunde/Geographie – (d)ein neues Fach?!

»Woher kommst Du?« fragte ihn der alte Herr. »Was ist das für ein dickes Buch?« sagte der kleine Prinz. »Was machen Sie da?« »Ich bin Geograph«, sagte der alte Herr. »Was ist das, ein Geograph?« »Das ist ein Gelehrter, der weiß, wo sich die Meere, die Ströme, die Städte, die Berge und die Wüsten befinden.« »Das ist sehr interessant«, sagte der kleine Prinz. »Endlich ein richtiger Beruf!«

(Auszug aus „Der Kleine Prinz“, geschrieben von ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY, Kapitel 15)

Selbstverständlich umfasst der Beruf des Geographen, wie auch das Schulfach Geographie bzw. Erdkunde, wesentlich mehr als es der kleine Auszug aus dem „Kleinen Prinzen“ vermuten lässt. Eine zentrale Aufgabe des Erdkundeunterrichts ist die Vermittlung einer raumbezogenen Handlungskompetenz (Auszug aus Kernlehrplan Erdkunde, NRW).

Doch was bedeutet das? „Raumbezogene Handlungskompetenz“?

Damit ist gemeint, dass du deine nahe und ferne Umwelt verstehen kannst und außerdem dazu fähig und bereit bist, an ihrer Entwicklung, Gestaltung und Bewahrung mitzuarbeiten.

Mit anderen Worten: Du wirst lernen, warum der Tropische Regenwald so aussieht, wie er aussieht und warum er gerade dort ist, wo er ist. Du wirst lernen, seine Gefährdung zu beurteilen und Möglichkeiten zu seinem Schutz kennen und bewerten lernen. Du wirst lernen, wie Menschen in anderen Ländern leben und warum sie so leben. Schließlich wirst du auch lernen, dein eigenes Verhalten kritisch zu bewerten. Des Weiteren wirst du viele weitere Themen bearbeiten.

In der gymnasialen Oberstufe werden einige dieser Themen erneut mit einem anderen Schwerpunkt behandelt. Aber es kommen auch neue Bereiche hinzu: z. B. die Entwicklung von (Mega-)Städten, die Globalisierung, weltweite und regionale Disparitäten, die Ernährung der Weltbevölkerung, der demographische Wandel, der Klimawandel und der Strukturwandel von Räumen (Aktiv- und Passivräume).

Erdkunde 2022/2023

Wann steht es auf dem Stundenplan?

Gymnasium: Klasse 5 (2-stündig), 7 (2-stündig), 8 bis10 (2-stündig, ein Halbjahr)

Welche Besonderheiten gibt es?

Es gibt einen Fachraum für den Erdkundeunterricht. Dieser ist technisch gut ausgestattet mit Laptop, Beamer, Dokumentenkamera, Lautsprecher und einer Vielzahl topographischer Karten. Dies bietet die Möglichkeit den Erdkundeunterricht anschaulich und nach neuen digitalen Maßstäben zu gestalten.

Gibt es fachspezifische Wettbewerbe?

Es gibt keine fachspezifischen Wettbewerbe, die jedes Schuljahr angeboten werden. Vielmehr gibt es je nach Angebot verschiedene Wettbewerbe, an denen die Schülerinnen und Schüler teilnehmen können. Beispiele sind der Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ oder GeoInnovativ.

Gibt es Projektkurse?

Im Fach Erdkunde werden aktuell keine Projektkurse angeboten.

Gibt es fachspezifische Exkursionen?

In Klasse 5 besuchen die Schüler*innen zum Thema Landwirtschaft einen Bauernhof in der hiesigen Umgebung, um dort das im Unterricht erworbene Fachwissen zu landwirtschaftlichen Strukturen und Arbeitsweisen in Deutschland in der Praxis zu erleben und anzuwenden. Eine Exkursion zum Braunkohletagebau kann in der Einführungsphase der Oberstufe unternommen werden. In der Qualifikationsphase bieten sich verschiedene Exkursionsziele zu den Unterrichtsthemen an. So können zum Beispiel der Medienhafen in Düsseldorf oder die Stadt Münster hinsichtlich des funktionalen Wandels und der Stadtgenese untersucht werden. Des Weiteren kann auf den Spuren der Globalisierung und der Stadtentwicklungsmaßnahmen die Hansestadt Hamburg erkundet werden.

Welches Schulbuch verwenden wir?

Sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der gymnasialen Oberstufe wird das Lehrwerk „Diercke Praxis“ aus dem Westermann-Verlag verwendet. Überdies werden ergänzend weitere Fachbücher bzw. –zeitschriften und Atlanten als geographische Arbeitsmittel eingesetzt.

Fachschaft Erdkunde

Folgende Lehrkräfte unterrichten das Fach Erdkunde: Frau Claas, Herr Campe, Herr Peters, Frau Schütte, Frau Mertens, Frau Kirchhoff, Herr Hüster.




Zurück