Gesundheitserziehung

Gesundheitserziehung

Was kann ich am Ende der Wahlbereichszeit?

Das Wahlpflichtfach Gesundheitserziehung beschäftigt sich mit diversen Aspekten unserer Gesundheit, wie Sport, Ernährung, Gesundheit in der Gesellschaft usw. Aus diesem Grund wirst du Kompetenzen in den verschiedensten Bereichen des Themengebietes Gesundheit erwerben.

Du wirst verschiedene Gesundheitsmodelle kennen lernen und über verschiedenste Krankheitsbilder Bescheid wissen. Du wirst lernen, wie man den Gesundheitswert verschiedener Lebensmittel beurteilt und sich ausgewogen und gesund ernähren kann. Dazu wirst du auch Nährwertangaben auf Lebensmittelverpackungen lesen und verstehen können und wissen, was sich hinter dem Begriff „Ernährungspyramide“ verbirgt. Du wirst lernen, erste Hilfe zu leisten und kannst lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Unfällen durchführen. Du bekommst im Laufe des Kurses auch eine offizielle Erste Hilfe-Bescheinigung. Gesundheit hat viel mit Bewegung zu tun, aus diesem Grunde wirst du lernen, was eigentlich so genau gesund an sportlicher Betätigung ist, und kannst für dich oder andere Trainingspläne erstellen, um sich fit zu trainieren.

Du lernst außerdem, auf deinen Rücken aufzupassen, also mit prophylaktischen Aspekten des Sports Verantwortung für deine Gesundheit zu übernehmen. Nicht nur mit Themen, die direkt mit Gesundheit zu tun haben, wirst du dich auskennen, du wirst wissen, wie Sozialsysteme, unter anderem das Krankenkassensystem, in Deutschland aufgebaut sind und worauf man schon als junger Mensch achten muss. Du wirst verschiedene psychische Krankheitsbilder kennen lernen und wissen, wie man sie erkennt und auch therapieren kann.

Insgesamt wird dir das Feld Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven bekannt sein und dieses Wissen wird dir helfen, dein Leben lang auf deine eigene Gesundheit zu achten. 

Was machen wir inhaltlich?

In der Jahrgangsstufe 9 beschäftigen wir uns mit folgenden Fragestellungen:

Was heißt gesund sein / krank sein? / Gesundheitsmodelle: Salutogenese, Risikofaktorenmodell / Einflussfaktoren auf die Gesundheit / Wie ernähre ich mich? Selbstüberprüfung, Tagebuch / Wie sollte man sich ernähren? Ernährungspyramide / Was steckt in der Nahrung? Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Kalorien / Zusatzstoffe: Spurensuche im Essen / Volkskrankheiten: Adipositas, Diabetes Mellitus / Definition Gesundheit / dick - zu dünn? BMI, Essstörungen.

In der Jahrgangsstufe 10 geht es um Folgendes:

Krankenkassen, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitsunfähigkeitsversicherung... / Motivation zum Sport treiben / Trainingslehre, Ausdauer / Doping / Fitnesstests / Erste Hilfe im Sport / Gesundheit und Pflege im Alter / Placebo-Nocebo / Vertiefende Inhalte aus dem Bereich Ernährung, insbesondere Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge Eating Störung, Adipositas) und deren Therapie / Der alte Mensch und seine Gesundheit / Demenz als Krankheitsbild im Alter / Demenzhelferausbildung / Vertiefende Themen der ersten Hilfe (Erste Hilfe am Kind) / Gewaltprävention und Gewaltintervention / Organ- und Blutspende / Gesundheit im urbanen Lebensraum.

Wie werden meine Leistungen bewertet?

Deine Leistungen werden pro Halbjahr mit zwei Klassenarbeiten bewertet werden, wobei je mindestens zwei Klassenarbeiten insgesamt durch eine alternative Form der Leistungsbewertung ersetzt werden, z. B. durch die Erstellung eines Portfolios oder Erstellen einer Broschüre.

Ansonsten gelten die Regeln der Bewertung der sonstigen Mitarbeit, wie sie aus anderen Fächern bekannt sind, z. B. Beurteilung der mündlichen Beteiligung, Qualität der Unterrichtsbeiträge, Erstellen und Vortragen von Referaten.

Was muss ich mitbringen?

Mitbringen solltest du Interesse in den Bereichen Biologie, Sport und Politik und das Bedürfnis, dir grundlegendes Wissen für die eigene, lebenslange Gesundheit anzueignen. Besondere sportliche Fähigkeiten werden nicht benötigt.

 




Zurück