
Spanisch
Ziele und Inhalte des Faches
Hast du Interesse am Spanischen oder Spaß daran, neue Länder kennen zu lernen? Interessieren dich Besonderheiten und Gebräuche anderer Kulturen? Dann hast du bei uns zu verschiedenen Zeitpunkten die Gelegenheit Spanisch als zweite oder dritte Fremdsprache zu lernen.
Neben dem Spracherwerb lernst du auch etwas über den Alltag und die kulturellen Besonderheiten in Spanien und Lateinamerika. Denn Spanisch ist nicht nur die Amtssprache in Spanien, sondern auch in 22 lateinamerikanischen Ländern, und wird von über 400 Millionen Menschen weltweit gesprochen.
Der Unterricht
Sekundarstufe I
In der Sek I stehen Spanien und ein weiteres lateinamerikanisches Land, wie beispielsweise Kolumbien, im Fokus. In den ersten Lernjahren orientiert sich das Erlernen der Sprache weitgehend an einem Lehrbuch und darüber hinaus an kurzen Filmausschnitten, Liedern, Cartoons und weiteren authentischen Materialien, die u. a. mit unterschiedlichen kooperativen Lernformen erarbeitet werden.
- Ab Klasse 7: als Wahlpflichtfach als 2. Fremdsprache
- Ab Klasse 9: im Wahlbereich II als 3. Fremdsprache
Sekundarstufe II
Im ersten Lernjahr wird im Unterricht überwiegend mit dem Lehrbuch gearbeitet. In der Qualifikationsphase werden landeskundliche, politische und gesellschaftliche Themen aus Spanien und Lateinamerika aufgegriffen. Darüber hinaus wird der Unterricht durch spanischsprachige Literatur ergänzt. Vorkenntnisse aus anderen Fremdsprachen (insbesondere Latein und Französisch) erleichtern das Erlernen der spanischen Sprache.
- Ab EF: als neueinsetzende 3. Fremdsprache
- Ab EF: als fortgeführte 2. oder 3. Fremdsprache als Grundkurs oder Leistungskurs
Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien
Als Lehrwerke kommen bei uns in der Sekundarstufe I ab Klasse 7 Vamos! Adelante! (Klett), ab Klasse 9: Vamos! Adelante! Curso intensivo (Klett) und in der EF(n) A_tope.com. Nueva Edición. (Cornelsen) zum Einsatz.
In der Qualifikationsphase arbeiten wir mit einem Dossier zusammengestellt aus verschiedenen gängigen Lehrwerken und aktuellen authentischen Materialien.
Die Fachschaft
Frau Authmann, Frau Dörhoff, Frau Leimenkühler, Frau Plewa, Frau Wigge
Zurück